Training am 11. Mai

Bitte beachte, daß am Donnerstag, 11. Mai das Schwert-Training dienstlich bedingt ausfällt.

Das Aikido-Training 19:50 Uhr an der TU Dresden im Dojo am Weberplatz findet statt.

Silvesterlehrgang 2022

Am 31. Dezember/ 1. Januar fand im Shinki Dojo Oberkessach der Silvesterlehrgang statt. Es war eine relativ kleine Teilnehmerzahl, das gemeinsame Üben war gleichwohl intensiv. Wir meditierten, trainierten Daitō-ryu und Aikido, feierten den Abschied vom alten Jahr und begrüßten das Neue. Nakajima Sensei leitete mit feiner Präsenz und mitreißender Klarheit. Diese Art des vertiefenden Jahresübergangs steht bei uns ganz hoch im Kurs!

Weiterlesen

Weihnachtsferien

Vom 22. Dezember bis 2. Januar sind Weihnachtsferien. In dieser Zeit findet kein Training statt.

Ich wünsche Dir eine geruhsame Zeit der Besinnung, ein friedvoll Frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in ein glücklich gesundes Neues Jahr!

Neujahrslehrgang 2023

Endlich beginnen wir wieder mit eigenen Lehrgängen:

am Wochenende 7./8. Januar 2023 findet unser Neujahrslehrgang mit André Otome statt. Diesmal sind wir dafür in der Ersten Aikidoschule Dresden, Kipsdorfer Straße 100, 01277 Dresden-Striesen zu Gast.

Weiterlesen

Aiki-Video

Die Organisatoren im Uni-Sportzentrum der TU Dresden baten die Kursleiter um kurze Videos zu den Angeboten. Gudrun filmte, Peter kümmerte sich um den Schnitt, und voilá, hier ist das Ergebnis!

Vielen Dank an Beide! 🙂

Training in den Sommerferien ‘22

An folgenden Terminen findet Training statt:

21., 26., 28. Juli,
2., 11., 16. und 23. August.

Vielen Dank an Bernd und Enrico!

Ab 30. August läuft das Training im Dojo der HTW wieder planmäßig, an der TU Dresden erst wieder mit Beginn des Wintersemesters.

Für eventuelle Aktualisierungen prüft bitte regelmäßig diese Webseite…

Vom Wachstum

IMG_8118-Weinstock-Suedafrika.jpg

Im Tenri-Dojo Bad Segeberg fand am Wochenende 14./15. Mai ein Aiki-Budo-Lehrgang mit Nakajima Sensei statt. Es war großartig, endlich wieder ausgelassen schweißtreibend mit vielen Partnern aus verschiedenen Dojos zu üben. Der Muskelkater bereits am ersten Lehrgangsabend sprach für die Intensität des Übens und dafür, regelmäßiger in diesen lebendigen Austausch zu gehen.

Und es gab Ittoden Shinki Toho Prüfungen: hier lief Enrico die Shoden Folge und wurde damit graduiert! Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich auf das gemeinsame Wachsen im praktizieren!

Auf diesem Lehrgang überreichte mir Nakajima Sensei die Urkunde zum fünften Dan.
In diesem Zusammenhang äußere ich mich gerne zu Graduierungen an sich:

Selbige sind wertvoll, so lange sie sich aus dem organischen Fluß ergeben. Sie sind besondere Wegmarkierungen, die Du zur Kenntnis nimmst und weitergehst. 

Wenn Du am Ziel bist, vergiß es.

Verbundenes Wachstum 

Ein verliehenes Zertifikat basiert auf einer individuellen Entwicklung, die auf dem Humus des ganzen Dojos erwachsen, mit der Zuwendung aller Übungspartner gedüngt wurde, in den Begegnungen auf unzähligen Lehrgängen gefördert wurde. Alleine ist ein solcher Erfolg unmöglich. In diesem Bewußtsein ist jede Graduierung eine Feier der Gemeinschaft. Dafür bin ich allen, die mich auf dem Weg begleiten, zutiefst dankbar!