Aiki-Video
Die Organisatoren im Uni-Sportzentrum der TU Dresden baten die Kursleiter um kurze Videos zu den Angeboten. Gudrun filmte, Peter kümmerte sich um den Schnitt, und voilá, hier ist das Ergebnis!
Vielen Dank an Beide! 🙂
Die Organisatoren im Uni-Sportzentrum der TU Dresden baten die Kursleiter um kurze Videos zu den Angeboten. Gudrun filmte, Peter kümmerte sich um den Schnitt, und voilá, hier ist das Ergebnis!
Vielen Dank an Beide! 🙂
Mit dem Schwerpunkt der Vorbereitung auf Aikido-Dan-Prüfungen findet am Wochenende 10./11. September in Schkeuditz ein Lehrgang mit Claudia Buder und Henry Kyerim Kowallik statt.
An folgenden Terminen findet Training statt:
21., 26., 28. Juli,
2., 11., 16. und 23. August.
Vielen Dank an Bernd und Enrico!
Ab 30. August läuft das Training im Dojo der HTW wieder planmäßig, an der TU Dresden erst wieder mit Beginn des Wintersemesters.
Für eventuelle Aktualisierungen prüft bitte regelmäßig diese Webseite…
Und es gab Ittoden Shinki Toho Prüfungen: hier lief Enrico die Shoden Folge und wurde damit graduiert! Herzlichen Glückwunsch, ich freue mich auf das gemeinsame Wachsen im praktizieren!
Auf diesem Lehrgang überreichte mir Nakajima Sensei die Urkunde zum fünften Dan.
In diesem Zusammenhang äußere ich mich gerne zu Graduierungen an sich:
Selbige sind wertvoll, so lange sie sich aus dem organischen Fluß ergeben. Sie sind besondere Wegmarkierungen, die Du zur Kenntnis nimmst und weitergehst.
Wenn Du am Ziel bist, vergiß es.
Ein verliehenes Zertifikat basiert auf einer individuellen Entwicklung, die auf dem Humus des ganzen Dojos erwachsen, mit der Zuwendung aller Übungspartner gedüngt wurde, in den Begegnungen auf unzähligen Lehrgängen gefördert wurde. Alleine ist ein solcher Erfolg unmöglich. In diesem Bewußtsein ist jede Graduierung eine Feier der Gemeinschaft. Dafür bin ich allen, die mich auf dem Weg begleiten, zutiefst dankbar!
Gesagt, getan: wir üben im Wald,
im Garten,
und auf der Straße…
Wir übten heimlich und wurden dabei beobachtet, seht selbst:
Vielleicht errät ja jemand die Form, die wir hier gerade laufen?
Vielleicht konntest Du die Zeit nutzten und im Garten oder im Wald fleißig Dein Schwert schwingen… und freust Dich jetzt auf die Zeit des Jahreswechsels. Auf den Rückblick für Dich selbst und zusammen mit Menschen, die Dir wichtig sind.
Jedenfalls freue ich mich auf Begegnung: auf das miteinander unterwegs sein, wo auch immer sich unsere Wege kreuzen.
Einmal mehr ist unser Dojo gesperrt.
So müssen wir unser Üben auf andere Art und Weise realisieren. Es ist von grundlegender Bedeutung, daß es geschieht, daß wir unsere Praxis fortsetzen. Daß wir die Mitte bewahren, das Bewußtsein für den Weg schärfen, für das, was gerade geschieht.
Da ist in erster Linie die geistige Schulung: wir können unsere Meditationspraxis intensivieren.
Und wir können Katas üben.
Es geht letztlich darum, die Haltung der Praxis im Dojo in den Alltag zu übertragen: das ist wichtiger denn je.
Am Wochenende 2./3. Oktober 2021 fand in Pforzheim ein Aiki-Budo-Lehrgang statt. Es war ein beherztes miteinander, und ich danke allen für die fröhliche Offenheit im Dojo und der Pforzheimer Gruppe für die liebevolle Betreuung und Organisation dieses Einheitslehrgangs 2021!
Hier gibt es ein paar Impressionen…
Am Wochenende 18./19. September 2021 fand in Schkeuditz der Aiki-Budo-Herbstlehrgang mit Claudia und Henry statt. Und „obwohl“ ich dieses mal keine Bilder zeigen kann…
…es war ein Fest der Begegnung! Von Herzen Dank an Katrin und die Schkeuditzer Gruppe für die Ausrichtung dieses Lehrgangs! 🙂
Das neue Schuljahr hat begonnen und unser Training findet wieder planmäßig statt: ich freue mich auf die Begegnungen im Dojo und auf der Tatami! Herzlichen Dank an Enrico und Christoph, die das Training über die Sommerferien engagiert weitergeführt hatten!